Archiv 2004

 


Nachtschiessen 2004


21.11.2004

 

Der ASV Berg verbleibt in der höchsten Liga!

 

Die 30m-Saison wurde endgültig mit dem Absenden im Gasthaus zum Bahnhof in Berg beendet. Nebst einem guten Essen sind sämtliche Resultate aller Stiche durch die Schützenmeister Manfred Neusch und Ruedi Schütter bekannt gegeben worden. Mit 1 Punkt Vorsprung auf Anton Brühwiler feierte Rudolf Schütter den Vereinsmeister. Werner Studer bedankte sich anschliessend bei allen Kameraden für die ausgezeichnete Saison, sei es in sportlicher- wie auch in kameradschaftlicher Hinsicht. Unseren Veteranen dankte er mit einem Präsent speziell für die geleisteten Arbeiten rund ums Schützenhaus. 

Der "Schlussspurt" an den Schiessanlässen erbrachte einen Sektionsdurchschnitt von 55.441 Punkte und der 15. Rang.. Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten wir uns nach einem Aufstieg in die höchste Klasse halten. Herzliche Gratulation allen Schützinnen und Schützen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Jahresrangliste 30m

Sektionsdurchschnitt 30m

Gesamtrangliste 2004 und Kategorieneinteilung 2005


24.10.2004

 

30m Saison bei prächtigem Herbstwetter beendet

 

Diese Wochenende trafen sich alle noch einmal zum Show-down. Wie üblich sind diverse Stiche zu schiessen: Weinstich, Sektionsstich, Brezelstich und Jux-Scheibe. Die erste Hälfte des Tobler-Cup's qualifizierte sich für den Halbfinal und durfte somit noch 10 weitere Pfeile abgeben. Als kleines Highlight gilt die Jux-Scheibe. Dieses Jahr durch den letztjährigen Gewinner Ruedi Schütter "konstruiert". Der Turm unseres Gemeindewappens (siehe Hintergrund der Website) musste getroffen werden. Aber wo? Wir warten auf des Rätsels Lösung bis zum Absenden vom 6. November im Gasthaus Bahnhof in Berg. Gegen 12 Uhr Mittags, bei über 20° !, wurden wir verwöhnt. Der Festwirt Hermann Mohn servierte uns Steaks, Kartoffelgratin mit gemischtem Salat, selbstverständlich fehlte der Dessert nicht. Um 14 Uhr ging's für die 5 Cup-Finalisten nochmals zur Sache: 10 Pfeile, kommandiert, pro Schuss 75 Sekunden Zeitbeschränkung. Die Fans unterstützten die Teilnehmer bei jedem 10er mit Glocken und Pfeifen. Werner Studer und Marcel Tobler lagen bei Halbzeit mit 2 Verlustpunkten gleichauf. Mit einer 7 in der 7. Serie durch Werner Studer schien die Sache gelaufen zu sein. Bei der letzten Serie steigerte sich die Spannung plötzlich: Marcel Tobler patzerte ebenfalls: "Tobler 7" meldete das Auswertungsteam. Es musste nochmals gerechnet werden. Mit 1 Ring Vorsprung entschied schliesslich Marcel Tobler den Cup für sich. In der warmen Sonne genoss man(n) und frau noch einen Happen sowie ein Gläschen Wein. Die 30m-Saison wurde sonnig abgeschlossen. Für manche gibt eine Pause bis zum Frühling, die 10m-Freaks treffen sich bereits am 2. November zum ersten Training!

 

einige Schnappschüsse und Impressionen

 

gut besetzter Stand .....

.... sowie beste Stimmung

Foto des Jahres: gespannte Sehne mit Schussabgabe !!!!!  (Grossaufname bitte klicken)

konzentriert auch die Veteranen

guet gfüüret  .......

.... isch halbe gesse

zufriedene Gesichter (der Festwirt dürfte verantwortlich sein)

es guets Desserli mundet

Hermann Vetter, Toni Brühwiler, Hans Laager, .........

.... Marcel Tobler und Werner Studer: die Finalisten beim kommandierten Tobler-Cup

Die Schlussbesprechung der 30m-Saison 2004 bei herrlichem Herbstwetter

Cello Tobler gewinnt Tobler-Cup

 


05.09.2004

Jahresrangliste 

 

Auf der Jahresrangliste des ASV Berg findest Du alle Resultate der Sektions- und Gruppenwettkämpfe der Saison.

 Ebenfalls sind einzelne Höchstresultate aufgeführt.

Speckschiessen Buhwil-Neukirch, Bluestschiessen Steinhausen, Jubiläumsschiessen WeesenOberaargauschiessen Thunstetten

Zürcher Kantonales ASF, Verbandsschiessen Bürglen, General-Weber-Schiessen Frauenfeld, Nachtschiessen Berg,

Kantonale und Eidg. Wettkämpfe

 


02.07.2004

 

Die Berger Armbrustschützen sind am Zürcher Kant. Armbrutschützenfest in Zürich-Albisgüetli bis zum 11. Juli.

Wir werden darüber informieren.

 

Zwischenfinal Eidg. Gruppenmeisterschaft

Mit gemischten Gefühlen - trotzdem aber voller Hoffnungen - nahmen wir zum Auftakt den Zwischenfinal der Eidg. Gruppenmeisterschaft in Angriff. Die guten Positionen 3. Rang 1. Runde, 6. Rang 2. Runde, 8. Rang 3. Runde, konnten wir bis zum Schluss nicht halten. 10 Punkte fehlten uns für den Einzug in den Final. Mit dem 23. Rang und 921 Punkten dürfen wir zufrieden sein.

Bericht und Fotos

 

Veteranenmeisterschaft

Toni Brühwiler holt eine weitere Medaille. Mit einer konstanten Leistung erreicht unser Ehrenveteran Toni Brühwiler den feinen 3. Rang an der Schweizermeisterschaft Kat. Ehrenveteranen. Der ASV Berg gratuliert zu dieser weiteren hervorragenden Leistung. Chapeau Toni!

 

Bericht und Fotos

 

SM Ehrenveteranen: 2. Walter Gohl Neuhausen, 1. Peter Hirschi Ringgenberg, 3. Toni Brühwiler Berg

 

Weitere Erfolgsmeldungen sind leider keine mehr zu verzeichnen. Mit dem Sektionsresultat von 54.328 Pkt. und dem Gruppenresultat von 273 Punkten haben wir am "wichtigsten Fest" das schlechteste Resultat dieser Saison erreicht. Das Sektionsresultat schmerzt am meisten, zumal dieses als Pflichtresultat in die Jahresrangliste aufgenommen wird. Geben wir die Hoffnung nicht auf. An vier Anlässen - wovon einer in Berg (Nachtschiessen 24./25. September) - geben und die Möglichkeit einer Steigerung.

Ranglisten ZKASF

 


06.06.2004

Jahresrangliste 

 

Auf der Jahresrangliste des ASV Berg findest Du alle Resultate der Sektions- und Gruppenwettkämpfe der Saison.

 Ebenfalls sind einzelne Höchstresultate aufgeführt.

Speckschiessen Buhwil-Neukirch, Bluestschiessen Steinhausen, Jubiläumsschiessen WeesenOberaargauschiessen ThunstettenZürcher Kantonales ASF

Kantonale und Eidg. Wettkämpfe

 


06.06.2004

 

Besuch Oberaargauschiessen Thunstetten 6. Juni 2004

 

Am 6. Juni 2004, morgens in der Früh, gehts los. Gemeinsam mit dem ASV Sulgen reisen wir nach Thunstetten und versuchen ein weiteres mal unser Bestes zu geben. 13 Scheiben stehen uns zwischen 10.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung. Die Windverhältnisse sind nicht gerade optimal, trotzdem haben wir uns gut gemeistert. Mit 54.949 Punkten erreichen wir das 2. höchste Saisonresultat. Die sogenannten sicheren Schützen haben leider die Pflicht nicht ganz erfüllt. Das Spitzenresultat blieb somit aus. In der Gruppe wurden gute 280 Punkte verzeichnet. Während die Mitglieder ihr Programm absolvieren, unterhalten sich die Schlachtenbummler und Pausierer bestens in der Schützenstube. Die gute lockere Laune erlebt auch beim Essen kein Unterbruch. Am frühen Nachmittag fahren wir über die Landstrassen Richtung Mutschellen. Bei Kaffee und Coup's wird wieder gelacht. Manch eine Träne ist geflossen. Die Zeit schreitet zügig voran. Gegen Abend überraschen wir noch kurz Alex Amacker. Wir überbringen ihm die besten Wünsche zum 50-igsten Geburtstag. 

 

Ankunft in Thunstetten das Resultat ist noch ungewiss Sulgen und Berg .......
.... belegten gleich 13 Scheiben zufriedene Gesichter....... .......kurz vor der Abfahrt
Gute Kameradschaft zwischen zwei Vereinen !!

 


01.06.2004

 

Unser neuer Nachwuchs.........

 

 


27.04.2004

 

Anmeldung  4. Berger Armbrustplausch

 


07.04.2004

Die 30m Saison 2004 ist lanciert !!

 

Letztes Wochenende fand bei guter Witterung das Eröffnungsschiessen statt. Die 30m-Saison ist also eröffnet. Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte "mischelt" der ASV Berg in der höchsten Kategorie mit. Können wir die Leistung des vergangenen Jahres wiederholen und bestätigen? Wir werden sehen. Die 1. Herausforderung folgt bereits in den nächsten am Speckschiessen in Buhwil-Neukirch.

 


Thurg. Meisterschaft 10m, Frauenfeld

5. - 7. März

GV EASV VV, Thun BE

6. März

Endschiessen 10m

13. März

DV EASV, Frutigen BE

20. März

Frühjahrsputz Schützenhaus alle Mitglieder

27. März 14.00 Uhr

Eröffnungsschiessen

3. / 4. April

S    Speckschiessen Buhwil-Neukirch

12. / 16. - 18. April

Mannschaftsmeisterschaft EASV, 1. Runde

15. - 26. April

Gruppenmeisterschaft TASV, 1. Runde

17. - 25. April

Infoabend Jungschützen, 18.00 - 19.00 Uhr

20. April

   Bluestschiessen Steinhausen

24. - 25. / 30. April, 1. - 2. Mai

Gruppenmeisterschaft EASV, 1. Runde

24. April - 2. Mai

Qualifikation Veteranenmeisterschaft

1. - 22. Mai

Mannschaftsmeisterschaft EASV, 2. Runde

6. - 17. Mai

Veteranen, Berg

8. Mai

TG-Cup, Qualifikation, alle Teilnehmer

bis 9. Mai

NW-Gruppenmeisterschaft TASV, 1. Runde

13. - 31. Mai

S    5. Walenseeschiessen, Weesen

14. - 16. / 21. - 23. Mai

Gruppenmeisterschaft TASV, 2. Runde

15. - 23. Mai

3. Berger Armbrustplausch, Volksschiessen, mit Abendessen

19. Mai

Mannschaftsmeisterschaft, 3. Runde

26. Mai - 8 . Juni

Gruppenmeisterschaft  EASV, 2. Runde

29. Mai - 6. Juni

TG-Cup, 1. Runde, 40 Paare

bis 30. Mai

NW-Gruppenmeisterschaft TASV, 2. Runde

3. - 27. Juni

S    10. Oberaargauerschiessen Thunstetten

6. Juni, Carfahrt mit ASV Sulgen

Mannschaftsmeisterschaft, 4. Runde

10. - 21. Juni

Veteranen - Schiessen, Ringgenberg BE

11. / 12. Juni

Znüni-Stich 1. Runde

17. - 23. Juni

TG-Cup, 2. Runde, 20 Paare

bis 20. Juni

Thurgauermeisterschaft kniend + 2-Stellung, Elite/Junioren, Sulgen

20. Juni

Znüni-Stich, Finalrunden

24. Juni

Mannschaftsmeisterschaft, 5. Heimrunde

24. Juni - 5. Juli

Final TASV GM, Bürglen

26. Juni

Tobler-Cup, geschossen bis

30. Juni

S    Volksschiessen  (+10 Punkte), geschossen bis

30. Juni

S    Zürcher Kant. Armbrustschützenfest Zürich-Albisgüetli

1. - 11. Juli

Nachwuchsverbändefinal EASV, Zürich-Albisgüetli

3. Juli

Gruppenmeisterschaft Zwischenfinal EASV, Zürich-Albisgüetli

4. Juli

Final Veteranenmeisterschaft EASV, Zürich-Albisgüetli

7. Juli

Schweizermeisterschaften, Zürich-Albisgüetli

10. Juli

Ausstich  Züri-Meisterschütze, Zürich-Albisgüetli

11. Juli

TG-Cup, 3. Runde, 10 Paare

bis 18. Juli

Wanderbecher, geschossen bis

30. Juli

Freitag – Stich

1. - 31. August

S     Verband-Schiessen, Bürglen

11. + 14. August

Plausch-Schiessen ASV Sulgen - ASV Berg, in Berg

12. August

Mannschaftsmeisterschaft EASV, 6. Runde

12. - 23. August

Final TASV Cup, Bürglen, 10 Schützen

15. August

Final Gruppenmeisterschaft Nachwuchs TASV, Bürglen

15. August

S    Schweizer-Woche-Schiessen Sulgen

17. - 18. Aug., 24. / 26. Sept.

Grill-Plausch mit Velo

19. August

Final Gruppenmeisterschaft EASV, Frauenfeld

22. August

S     General-Weber-Schiessen Frauenfeld

27. - 28. Aug., 4. / 5. / 11. Sept.

Mannschaftsmeisterschaft, 7. Runde

2. - 13. September

Final Gruppenmeisterschaft Nachwuchs EASV, Wohlen

5. September

Nachwuchstreffen TASV, Buhwil

11. / 12. September

S     Nachtschiessen Berg / TG

23. - 25. September

3-Verbände-Match, Veteranen, Herisau

25. September

Schiesskonferenz TASV, Sulgen

15. Oktober

Ende Schiessprogramm

23. Oktober

Endschiessen

23. / 24. Oktober

Final Mannschaftsmeisterschaft Ettiswil

25. Oktober

Absenden, Rest. ?

13. November

  

  

S     Sektionen + 4 Heimpassen   (wovon 1 am Endschiessen)

 

 

Eröffnungsschiessen  
3. / 4. April 30 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton, Kehr und Zeit frei
 
Sektions-Jahres-Stich  
ab 4. April 4 Heimpassen, 3x2 Schuss, 10er Scheibe, 1 Passe Endschiessen, 1 Passe Volksschiessen + 10 Punkte, alle Anlässe mit S gezeichneten Anlässe im Schiessprogramm. 2 Kategorien: 1. Kat. 3 Wanderpreise, 2. Kat. 3 Naturalpreise
 
Jeder gegen Jeden  
ab 4. April: 3x2 Schuss, 10er Scheibe, pro Monat min. 4 Passen, für nicht geschossenen Kartons werden vom Total 2 Punkte in Abzug gebracht. Monatsschluss jeweils am 30., bzw. 31. um 20.30 Uhr
 
Vereinsmeisterschaft  
ab 4. April 5 Passen zu 10 Schuss, 10ere Scheibe, 2 Schuss pro Karton
 
Tobler-Cup  
bis 30. Juni: 4 Passen zu 10 Schuss,10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton. Die erste Hälfte der Schützen bestreiten den Zwischenfinal. Für den Final qualifizieren sich 5 Schützen mit den höchsten Resultaten aus dem Zwischenfinal. Bei Punktgleichheit entsprechend mehr Finalisten. Der Final wird kommandiert, Stechen bis zum Entscheid.
 
Volksschiessen  
bis 30. Juni 5 Schuss, 10er Scheibe, lt. EASV, + 10 Punkte
 
Wanderbecher  
bis 30. Juli: 5 Passen zu 10 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton, geschossen bis 30. Juli
 
Endschiessen  
23. / 24. Okt. Schiessprogramm laut separaten Bestimmungen
 
 
Freie Stiche  
 
Freitag-Stich  
1. – 31. August 2x30 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton
 
Znüni-Stich  
17. - 23. Juni 1. Runde: 10 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton, Cupsystem
24. Juni Finalrunden: 10 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton, Cupsystem
 
Stehend-Meisterschaft  
bis 23. Okt. 10 Passen zu 10 Schuss, 10er Scheibe, 5 Schuss pro Karton
 
Dunnschtig-Gold-Stich  
jeden Donnerstag 1 Passe zu 10 Schuss, 10er Scheibe, 2 Schuss pro Karton. Nach Beendigung der Passe folgt 1 Schuss auf 100er Scheibe. Der „Gold-Schuss“ hat nur Gültigkeit wenn vorgängig der Dunnschtig-Stich geschossen wurde. Die 6 besten Mouchen bestimmen den Sieger. Preise nach Reglement. Daten gemäss Schiessplan Anton Brühwiler
 
Ressortleiter Schützenmeister 30m Manfred Neusch Volksschiessen Daniel Fröhli
  Schützenmeister 10m Rudolf Schütter Kniend-Meisterschaft Anton Brühwiler
  Nachwuchsleiter 30m Hermann Vetter TASV-Cup Manfred Neusch
  GM TASV/EASV Thomas Kressibucher Fähnrich Ruedi Schütter